top of page

Städte und Gemeinden der Zukunft - Kommunale Klimaresilienz (1)

Mi., 17. Apr.

|

Volkshochschule Bad Rappenau

Wie können Städte und Gemeinden klimaresilienter werden? Wie können sich Denken und Handeln bei Bauleitplanungen verändern?

Städte und Gemeinden der Zukunft - Kommunale Klimaresilienz (1)
Städte und Gemeinden der Zukunft - Kommunale Klimaresilienz (1)

Zeit & Ort

17. Apr. 2024, 09:00 – 12:00

Volkshochschule Bad Rappenau, Wasserschloss, Bad Rappenau

Über die Veranstaltung

Siedlungs- und Verkehrsflächen Ansiedlungen nehmen nur etwa 1 % der Landoberfläche unseres Planeten ein. Eine besondere Rolle spielen dabei die Städte. Schon heute lebt der weitaus größte Teil der Menschheit in städtischen Ansiedlungen. Bis 2060 soll der Anteil sogar auf 66 % steigen. Städte sind für 80 % des weltweiten Energieverbrauchs und für 70 % der CO2-Emissionen verantwortlich, vor allem verursacht durch Gebäude, Industrieansiedlungen und Verkehrs- bzw. Transportsysteme. Gleichzeitig sind Städte besonders anfällig für die Folgen der Erderhitzung, denn viele Metropolen befinden sich entlang von Küsten. Aber auch die Städte im Inneren eines Landes werden mit besonderen Problemen konfrontiert, denn der Erwärmungseffekt über reiner Landfläche ist deutlich höher, als der von küstennahen Städten.

Entscheidend wird es sein, das Thema Bebauung verbunden mit urbaner Mobilität vollkommen neu denken. Dies bezieht sich zum Einen auf den Flächenverbrauch, der in Deutschland immerhin bei knapp 6 ha pro Tag liegt. Aber auch die Flächenversiegelung, also die…

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

IMG_1863.jpg

Telefon:  +49 (0) 176 8274 4920

Telefax   +49 (0) 7133 15644

Lauffen/Deutschland

  • LinkedIn Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
Für Einladungen zu Terminen bitte eintragen:

Vielen Dank!

©2020 Ralf Roschlau. Erstellt mit Wix.com

bottom of page