top of page

Elektrifizierung oder Wasserstoff? Ihre unterschiedliche Rolle in der europäischen Energiewende

roschlau

Der rasche Umstieg von fossilen Brennstoffen auf elektrische Technologien, die mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden, gilt als entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist.


Parallel dazu wird für schwer zu elektrifizierende Bereichen wie der Luftfahrt, der Schifffahrt und der Chemie aus Strom erzeugter, also »Grüner Wasserstoff« unverzichtbar sein. Die Elektrifizierung und ein breiter Einsatz von regenerativ erzeugtem Wasserstoff gelten für die Energiewende als Schlüsselstrategien. Mit beiden soll bis zum Jahr 2050 in Europa eine Klimaneutralität erreicht werden.


In modellierten Szenarien im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie haben Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) der beiden Transformationssäulen und ihre Rolle für die künftige EU-Klimapolitik untersucht. Ihre Studie legt dar, dass bis 2050 ein Anteil von 42 bis 60 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs aus regenerativem Strom und 9 bis 26 Prozent aus wasserstoffbasierter Energie erforderlich ist, um dieses Ziel zu erreichen.


Hier mein aktueller Artikel auf www.daswetter.com:





 
 
 

टिप्पणियां

5 स्टार में से 0 रेटिंग दी गई।
अभी तक कोई रेटिंग नहीं

रेटिंग जोड़ें

Telefon:  +49 (0) 176 8274 4920

Telefax   +49 (0) 7133 15644

Lauffen/Deutschland

  • LinkedIn Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
Für Einladungen zu Terminen bitte eintragen:

Vielen Dank!

©2020 Ralf Roschlau. Erstellt mit Wix.com

bottom of page