top of page

NASA - Eine Quelle für gute, grafische Darstellungen zur Klimaveränderung

Aktualisiert: 7. Okt.



Im Rahmen meiner Vorbereitung für die Dozententätigkeit an der Universität Konstanz kam ich über die Daten zur Temperaturanomalie auf die bemerkenswerte Webseite der NASA aufmerksam. Ich fand dort unter der Rubrik NASA Climate Spiral einige sehrt bemerkenswerte grafische Darstellungen, die ich Euch nicht vorenthalten will.

Ralf Roschlau 28.3.2023

https://climate.nasa.gov/climate_resources/300/video-climate-spiral-1880-2022/

https://climate.nasa.gov/climate_resources/296/global-carbon-dioxide-2020-2021/ https://climate.nasa.gov/climate_resources/189/graphic-temperature-vs-solar-activity/ https://climate.nasa.gov/climate_resources/221/antarctic-land-ice-height-change-as-measured-by-icesat-and-icesat-2/ https://climate.nasa.gov/climate_resources/139/video-global-warming-from-1880-to-2022/ https://climate.nasa.gov/climate_resources/155/video-annual-arctic-sea-ice-minimum-1979-2022-with-area-graph/ https://climate.nasa.gov/climate_resources/312/video-tracking-30-years-of-sea-level-rise/ https://climate.nasa.gov/climate_resources/305/graphic-when-emissions-stop-warming-stops/


Es ist durchaus erstaunlich, dass die NASA als Bundesbehörde der USA (eines der größten Emittentenländer von Treibhausgasen) diese Art von Informationsvideos veröffentlicht. Gleichzeitig gibt die US-Regierung die Ausbeutung neuer Ölfelder in Alaska bekannt.





3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page