top of page

Rätsel um schwankenden Warmwasser-Einstrom in die Arktis scheint gelöst

roschlau

Eine neue Studie des Alfred-Wegener-Instituts hilft dabei, Prognosen zum Schicksal des arktischen Meereises zu verbessern.


Im Wechselspiel der Wetterküche zwischen Azorenhoch und Islandtief wird maßgeblich bestimmt, wie viel warmes Wasser der Atlantik entlang der norwegischen Küste in die Arktis transportiert. Dieser Rhythmus kann aus dem Takt geraten, sei es kurz- oder auch langfristig. Ein Forschungsteam des Alfred-Wegener-Instituts - Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) um den Ozeanographen Finn Heukamp hat jetzt die Erklärung dafür gefunden.


Hier mein Artikel zu diesen Forschungsergebnissen vom 2.Oktober auf www.daswetter.com




Bildquelle: 20230921_Zyklone_2_FinnHeukamp.jpg


 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Telefon:  +49 (0) 176 8274 4920

Telefax   +49 (0) 7133 15644

Lauffen/Deutschland

  • LinkedIn Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
Für Einladungen zu Terminen bitte eintragen:

Vielen Dank!

©2020 Ralf Roschlau. Erstellt mit Wix.com

bottom of page