top of page

Recherche über Produktion und Verbrauch von Strom in der EU seit 2015

roschlau

Mein Artikel über den Status des Strommarktes in China hat mich veranlasst, mich intensiv mit dem europäischen Sektor der Stromerzeugung zu beschäftigen. Im zweiten Teil meiner Analyse wird der Fokus mit vielen Daten und Fakten auf dem Strommarkt Deutschlands liegen.

 

Im Gegensatz zu China muss man sich bei den Recherchen nicht auf Zeitungsberichte von staatlichen Medien verlassen, sondern hat verschiedenes Datenmaterial von Energieagenturen zur Verfügung. So entstehen Vergleichsmöglichkeiten - und am Ende ein schlüssiges Bild.


Für die europäische Union habe ich vier Datenquellen aus den Zeiträumen 2015, 2019 und 2023 ausgewertet. Es war wichtig, einen längeren Zeitraum zu betrachten und mögliche Einflüsse aus der Pandemiezeit sowie der Energiekrise als Folge des Ukraine-Krieges auszublenden.


Hier meine Analyse auf www.daswetter.com vom 9. September 2024





 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Telefon:  +49 (0) 176 8274 4920

Telefax   +49 (0) 7133 15644

Lauffen/Deutschland

  • LinkedIn Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
Für Einladungen zu Terminen bitte eintragen:

Vielen Dank!

©2020 Ralf Roschlau. Erstellt mit Wix.com

bottom of page