Wie kann sich die EU-Politik bei der Umsetzung von Maßnahmen gegen die Klimafolgen einig werden? Das Spektrum der unterschiedlichen Handlungsweisen reicht von Zweiflern am menschengemachten Klimawandel, wie Ungarn, bis zu Musterschülern im Kampf gegen die Erderwärmung, wie die skandinavischen Staaten.
Ich dachte schon, dass ich mit Indien, China und den USA die dicksten Bretter in der Weltpolitik im Kampf gegen die Klimaveränderungen gebohrt hatte. Doch weit gefehlt. Was direkt um uns herum entschieden wird -oder nicht- ist wesentlich komplizierter und unsicherer. Hier mein aktueller Bericht von gestern auf https://www.daswetter.com

Opmerkingen