VITA
Lernen Sie mich noch besser kennen
Ich bin 1952 geboren und seit 1979 Jahren glücklich verheiratet. Unsere beiden Kinder und ihre Familien mit den mittlerweile drei Enkelkindern machen uns stolz. Jede Station meiner fast 50 Berufsjahre und die vielen Stationen meines ehrenamtlichen Lebens haben zu dem beigetragen, was ich heute sehr intensiv betreibe: Bücher, Artikel und Essays schreiben. Darüber hinaus widme ich mich ehrenamtlichen Aufgaben als Stadtrat in Lauffen und als Mentor in der Sprachförderung. Dort helfe ich Menschen, die unsere Sprache erlernen wollen.
Meine beruflichen Stationen
September 1969 - September 1972
Ausbildung zum Industriekaufmann bei FIBRO GmbH, Hassmersheim
Oktober 1972 - Juni 1976
Kaufmännische Sachbearbeitung bei CILLICHEMIE GmbH Heilbronn
Juli 1976 - September 1979
Länderreferent für Frankreich Belgien und Großbritannien bei LESCHA-Werke Augsburg
Oktober 1979 - März 1981
Referent für das Außenhandel- und Devisengeschäft bei der HYPOBANK, Ludwigsburg
April 1981 - August 2009
Exportleiter (bis 2000) und Geschäftsführer (2001-2009) des Familienunternehmens
Marabu GmbH & Co. KG in Tamm
September 2009 - Dezember 2018
Geschäftsführer der SPT Sales + Marketing GmbH mit Sitz in Heidelberg
Aufbau einer weltweiten Vertriebsstruktur für die FOTEC AG (Schweiz)
und das Heidelberger Unternehmen REMCO CHEMIE:
November 2015 - Mai 2018
Nach Übernahme der SPT Sales + Marketing GmbH durch SAATI S.p.A., Appiano Gentile (Italien) war ich zusäzlich zu meiner Aufgabe als Geschäftsführer noch als Direttore Commerciale im italienischen Stammhaus für das Fachgebiet Siebdruck tätig.
März 2021
Auszeichnung als Ehrenbotschafter der ESMA, des europäischen Verbandes der Druckindustrie für Siebdruck– und Digitaldruck.
Ab November 2021
Beratungsmandat des italienischen Dienstleistungunternehmens STUDIO VOLPI S.r.l. mit Sitz in Carango (Varese) mit dem Ziel des Aufbaus einer Vertriebsstruktur im deutschsprachigen Raum. Mehr Details zu diesem Mandat unter https://www.studiovolpi.com/en/
ab April 2022
Freier Dozent an der Universität Konstanz im Referat für Schlüsselqualifikationen
im Fachgebiet Nachhaltigkeit
