top of page
Meine Artikel
Meine Artikel behandeln Themen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Mobilität, Ökologie und Nachhaltigkeit. Vorl allen Dingen beleuchte ich das Hauptthema Klimawandel. Ich bin ein spätberufener Klimaaktivist. WIR ALLE haben keine Zeit, wenn wir die Wende schaffen– und den Klimawandel stoppen oder sogar umkehren wollen. Meine Artikel sollen dazu anregen, diesen Weg jetzt gemensam mit mir zu beschreiten.

Suche


Mein Artikel für METEORED im Mai 2025
Ich hatte im Mai einige Seminare und Vorlesungen und konnte daher nur begrenzt für METEORED arbeiten. Der Juni wird dafür umso...
roschlau
1. Juni2 Min. Lesezeit


Meine Artikel für Meteored im April 2025
Im Monat April war ich mit den Veröffentlichungen von Artikeln auf www.daswetter.com besonders aktiv. Insgesamt habe ich acht Artikel zu...
roschlau
29. Apr.2 Min. Lesezeit


Meine Artikel für METEORED im März 2025
Aus Zeitgründen werde ich ab sofort alle meine Artikel, die ich für METEORED (in Deutschland https://www.daswetter.com ) schreibe, nur...
roschlau
12. Apr.2 Min. Lesezeit


Meine Trott-War-Artikel des Jahres 2025
Endlich komme ich wieder einmal dazu, die Artikel Seite meiner Webseite zu pflegen. Ich beginne mit meinen bisherigen Artikeln in der...
roschlau
12. Apr.1 Min. Lesezeit


So verändert der Klimawandel das Meerwasser!
Die Erdoberfläche von 510 Millionen Quadratkilometern ist zu 71 Prozent von Meeren bedeckt. Von der Landfläche sind nur 71 Prozent...
roschlau
25. Feb.5 Min. Lesezeit


Der globale Meeresspiegel
Zwischen 1901 und 2018 hat sich der Meeresspiegel im globalen Mittel um 20 Zentimeter erhöht. Das hört sich zunächst bei Betrachtung der...
roschlau
25. Feb.5 Min. Lesezeit


Meeresströmungen: Schnittstellen der Klimaveränderungen im Ozean
Wärme, Salzgehalt und Nährstoffe werden über Meeresströmungen quer durch die Ozeane der Welt transportiert. Ihre Bedeutung auf das Wetter...
roschlau
24. Feb.5 Min. Lesezeit


Kelpwälder – die unbekannten Klimaretter
Kelpwälder sind faszinierend, für die Meeresökologie von größer Bedeutung, aber weitgehend unbekannt. Wie viele andere marine Ökosysteme...
roschlau
24. Feb.3 Min. Lesezeit


Von positiven und negativen Nährstoffen für die Ozeane
Mangroven sind essenzielle tropische Ökosysteme. Sie fördern eine große Palette von Meeresbiodiversität und wirken der globalen Erwärmung...
roschlau
24. Feb.3 Min. Lesezeit


Die Ozeane - und Ihre Rolle im Kampf gegen die Klimaveränderungen
Seit mehreren Wochen bin ich in Kontakt mit verschiedenen meereskundlichen Forschungsinstituten. Viele wissenschaftlichen Berichte der...
roschlau
24. Feb.3 Min. Lesezeit


Kernfusion: Das Projekt "künstliche Sonne"
Kernfusion gilt als mögliche Energiequelle der Zukunft. Dafür muss das Fusionsplasma so heiß und dicht sein, dass die Kernfusion zündet...
roschlau
2. Feb.3 Min. Lesezeit


Strommarkt, Stromanbieter, Strompreise – einfach erklärt
Verbraucher haben als einzige Orientierung zum Strompreis in der Regel nur den reinen Wert in Cent, den sie pro Kilowattstunde an ihren...
roschlau
23. Jan.4 Min. Lesezeit


Neue Atomkraftwerke – zur Netzsicherheit in Deutschland?
Strom aus Kernkraft wird in der EU als klimafreundliche Technologie betrachtet. Damit ist der Bau von Atomkraftwerken als nachhaltige...
roschlau
20. Jan.4 Min. Lesezeit


Revival der Atomkraft in Deutschland? Ein Dauerbrenner für Nebelkerzen
Nach dem Ausstieg Deutschlands aus der Kernkraft haben die Diskussionen über die Richtigkeit diese Entscheidung nie nachgelassen. In zwei...
roschlau
15. Jan.4 Min. Lesezeit


Von kleinen und großen Stromspeichern
Der dritte Teil meiner Artikel zum deutschen Strommarkt behandelt den aktuellen Stand und die Perspektiven von kleinen und großen...
roschlau
10. Jan.4 Min. Lesezeit


Von Dunkelflauten und Blackouts
Immer wieder berichten Medien je nach Stimmungslage über die Gefahren von Dunkelflauten in Deutschland. Hintergrund ist die Tatsache,...
roschlau
9. Jan.4 Min. Lesezeit


Deutliches Plus der erneuerbaren Energien in Deutschland bei der Stromerzeugung
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien erreicht. Bei der...
roschlau
9. Jan.4 Min. Lesezeit


Wie war das nochmal mit dem Klimawandel?
Es ist eine Herausforderung, gerade zum Beginn des neuen Jahres positive Meldungen zur Klimapolitik in Deutschland und der Welt zu...
roschlau
9. Jan.5 Min. Lesezeit


Neue Spur zu den Gründen schnellerer Erderwärmung
Kurz vor dem Jahresende 2024 beschäftigen sich Klimaforscher immer noch mit dem Jahr 2023. Es hat die gesamte Welt der Klimawissenschaft...
roschlau
24. Dez. 20245 Min. Lesezeit


Die Lebensdauer der Akkus von e-Autos ist wesentlich länger als gedacht
Wieder endet ein Märchen zum Thema e-Mobilität. Die geschätzte Lebensdauer von Akkus als Hauptbestandteilen von E-Autos wurden bisher nur...
roschlau
24. Dez. 20243 Min. Lesezeit






bottom of page