top of page
Meine Artikel
Meine Artikel behandeln Themen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Mobilität, Ökologie und Nachhaltigkeit. Vorl allen Dingen beleuchte ich das Hauptthema Klimawandel. Ich bin ein spätberufener Klimaaktivist. WIR ALLE haben keine Zeit, wenn wir die Wende schaffen– und den Klimawandel stoppen oder sogar umkehren wollen. Meine Artikel sollen dazu anregen, diesen Weg jetzt gemensam mit mir zu beschreiten.
Suche
roschlau
vor 12 Minuten4 Min. Lesezeit
Von kleinen und großen Stromspeichern
Der dritte Teil meiner Artikel zum deutschen Strommarkt behandelt den aktuellen Stand und die Perspektiven von kleinen und großen...
0 Ansichten0 Kommentare
roschlau
vor 21 Stunden4 Min. Lesezeit
Von Dunkelflauten und Blackouts
Immer wieder berichten Medien je nach Stimmungslage über die Gefahren von Dunkelflauten in Deutschland. Hintergrund ist die Tatsache,...
1 Ansicht0 Kommentare
roschlau
vor 21 Stunden4 Min. Lesezeit
Deutliches Plus der erneuerbaren Energien in Deutschland bei der Stromerzeugung
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien erreicht. Bei der...
0 Ansichten0 Kommentare
roschlau
vor 22 Stunden5 Min. Lesezeit
Wie war das nochmal mit dem Klimawandel?
Es ist eine Herausforderung, gerade zum Beginn des neuen Jahres positive Meldungen zur Klimapolitik in Deutschland und der Welt zu...
1 Ansicht0 Kommentare
roschlau
24. Dez. 20245 Min. Lesezeit
Neue Spur zu den Gründen schnellerer Erderwärmung
Kurz vor dem Jahresende 2024 beschäftigen sich Klimaforscher immer noch mit dem Jahr 2023. Es hat die gesamte Welt der Klimawissenschaft...
2 Ansichten0 Kommentare
roschlau
24. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Die Lebensdauer der Akkus von e-Autos ist wesentlich länger als gedacht
Wieder endet ein Märchen zum Thema e-Mobilität. Die geschätzte Lebensdauer von Akkus als Hauptbestandteilen von E-Autos wurden bisher nur...
0 Ansichten0 Kommentare
roschlau
17. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Neuer Zustandsbericht des Weltklimarats IPCC ist in Vorbereitung
Mehr als 230 IPCC-Experten aus über 70 Ländern trafen sich vom 9. bis 13. Dezember in Kuala Lumpur (Malaysia), um die Beiträge ihrer drei...
0 Ansichten0 Kommentare
roschlau
17. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Könnte schmelzendes Eis der Antarktis inaktive Vulkane beeinflussen?
Mehr als 100 Vulkane verstecken sich unter der Eisdecke der Antarktis oder stoßen bereits durch sie hindurch. Ein Forschungsteam...
0 Ansichten0 Kommentare
roschlau
17. Dez. 20244 Min. Lesezeit
Bio-Engineering: Baumblätter als Grundlage für Elektronikkomponenten
Ein Team von Wissenschaftlern hat sich von Bäumen und deren Blättern inspirieren lassen, um „grünere“ Elektronikbauteile herzustellen. ...
1 Ansicht0 Kommentare
roschlau
17. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Kein Ende des Plastikmüll-Problems
Nach den enttäuschenden Ergebnissen der Biodiversitätskonferenz im kolumbianischen Cali sowie der Weltklimakonferenz im...
1 Ansicht0 Kommentare
roschlau
26. Nov. 20244 Min. Lesezeit
Außer Spesen wenig gewesen: der Abschluss der COP 29 in Baku
Nach 14-tägigen Beratungen verabschieden die Delegierten ein Abschlussdokument, das von der Mehrzahl der Entwicklungsländern mit der...
0 Ansichten0 Kommentare
roschlau
26. Nov. 20244 Min. Lesezeit
Die Bedeutung kritischer Rohstoffe bei den erneuerbaren Energien
Ich habe in einem früheren Artikel berichtet, dass sich die Umstellung von fossilen Energieträgern auf regenerative Energien weltweit...
1 Ansicht0 Kommentare
roschlau
26. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Privatjets schaden dem Klima immer mehr - wie schädlich sind sie wirklich?
Es mag seltsam erscheinen, einen Artikel über einen Personenkreis zu schreiben, dem nur 0,003 Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung...
2 Ansichten0 Kommentare
roschlau
26. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Carbon Brief: weitere Forschungsinstitute bestätigen Copernicus – Bericht zur Erderwärmung
Fünf unterschiedliche, wissenschaftliche Forschungsinstitute bestätigen, dass es als gesichert gelten kann, dass das Jahr 2024 das...
0 Ansichten0 Kommentare
roschlau
11. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Die Brückenverbindung zwischen Cali und Baku
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP stellt die direkte Brückenverbindung zwischen der Weltnaturschutzkonferenz von Cali und...
0 Ansichten0 Kommentare
roschlau
11. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Nach dem Ende der Weltnaturschutzkonferenz von Cali: Enttäuschung - und kleine Erfolge
Nach einem Marathon von 10 Tagen endloser Sitzungen und Verhandlungen musste die Weltnaturschutzkonferenz am 2.11. abrupt abgebroche n...
1 Ansicht0 Kommentare
roschlau
4. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Was bedeutet die Entkopplung des Wirtschaftswachstums von den CO2-Emissionen?
Ich hatte letzten Monat eine Diskussion mit dem Redakteur einer Lokalzeitung zu Volkswirtschaften in Zeiten der Klimaveränderungen. Seine...
8 Ansichten1 Kommentar
roschlau
29. Okt. 20241 Min. Lesezeit
Letzte Ausfahrt: Baku. Mein Vorbericht zur Weltklimakonferenz COP 29
Vom 11. bis 24. November 2024 ist Aserbeidschan das Gastgeberland der nächsten Weltklimakonferenz. Mit diesem Vorbericht gebe ich ein...
0 Ansichten0 Kommentare
roschlau
25. Okt. 20241 Min. Lesezeit
Europa sucht sortenreinen Plastikmüll: hier sind die erstaunlichen Details
Anfang Oktober berichtete ich in einem Artikel von Mikroplastik an den Stränden der Nord-und Ostseeküste. Sehr wenig bekannt ist dagegen,...
11 Ansichten0 Kommentare
roschlau
24. Okt. 20241 Min. Lesezeit
Wie war das noch mal mit dem Thema Biodiversität?
Informationen zur COP 16 in Cali: Letzte Chance for Schutz der Natur und der Artenvielfalt? Hier mein Vorbericht zu einer Konferenz, die...
3 Ansichten0 Kommentare
bottom of page