top of page

Das Gebäudeenergiegesetz sorgt für eine aufgeheizte Stimmung

Wenn es um Klima und Nachhaltigkeit geht, entscheidet auch der CO2-Fußabdruck von uns Privatpersonen. Aktuell steht das Thema Heizen noch vor Ernährung und Mobilität.

Das geplante Gebäudeenergiegesetz (GEG), das gerne auch als das „Heizungsgesetz“ bezeichnet wird, beherrscht seit Monaten die Medien. Die Diskussionen dazu reichen von offen ausgetragenem Streit innerhalb der Bundesregierung, scharfen Angriffen der Opposition bis hin zu Protestveranstaltungen, wie in Erding durch die Gruber/Söder/Aiwanger-Allianz. Um den Hintergrund der geplanten Gesetzesinitiative zu verstehen, gilt es, die Treibhausgasemissionen von Heizsystemen zu vergleichen. Denn auch beim Heizen muss Deutschland für eine deutliche CO2- Reduzierung sorgen, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen.


Hier mein Artikel aus der Stuttgarter Straßenzeiutung Trott-war, Ausgabe September 2023





Trott-war_09_2023_Gastbeitrag RR
.pdf
Download PDF • 2.53MB

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page