Nach der Veröffentlichung meiner Betrachtung des europäischen Sektors der Stromerzeugung liegt der Fokus dieser Analyse auf Daten und Fakten zur Netto-Stromerzeugung und dem Stromverbrauch in Deutschland.
Mit Daten der Bundesnetzagentur, dem Datenprotal Statista und den „Energy-Charts“ des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE entstand ein schlüssiges Bild, mit dem auch ein Vergleich zum europäischem Strommarkt möglich war.
Der Zeitraum meiner Analyse betrachtet die Jahre 2015, 2019 und 2023. So werden die Einflüsse aus der Pandemiezeit sowie der Energiekrise als Folge des Ukraine-Krieges mitberücksichtigt.
Hier mein Artikel auf www.daswetter.com:

Comments